Coulomb-Potenzial

Coulomb-Potenzial
Coulomb-Potenzial
 
[ku'lɔ̃-], das kugelsymmetrisches elektrisches Potenzial ϕ (r) = Q / (4πεr) einer punktförmigen elektrischen Ladung Q, die sich in homogener, unpolarisierter Materie (Dielektrizitätskonstante ε) oder im Vakuum (ε = ε0) befindet (ε0 elektrische Feldkonstante). Es ist dann eϕ (r) die potenzielle Energie einer Ladung e, die sich im Abstand r von der Ladung Q in einem durch den Ortsvektor r gegebenen Aufpunkt befindet. (Coulomb-Wechselwirkung)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Coulomb-Wechselwirkung —   [ku lɔ̃ ], durch das elektrostatische coulombsche Gesetz und das Coulomb Potenzial beschriebene Wechselwirkung zwischen geladenen Teilchen (der elektrostatische Anteil der in der Elementarteilchenphysik fundamentalen elektromagnetischen… …   Universal-Lexikon

  • Plummer-Potenzial — Das Plummer Potential ist ein abstraktes mathematisches Potential. Es wurde nach H.C.Plummer benannt, welcher es 1911 zur Berechnung von Kugelsternhaufen einführte. Es ist weiters bei der numerischen Behandlung von Problemen nützlich, bei denen… …   Deutsch Wikipedia

  • Vektor-Potenzial — In der klassischen Elektrodynamik, einem Teilgebiet der Physik, wurde das Vektorpotential als mathematisches Hilfsmittel eingeführt, um den Umgang mit der magnetischen Induktion (anschaulich: das Magnetfeld ) zu vereinfachen. Es lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Yukawa-Potenzial — Das Yukawa Potential (nach dem japanischen Physiker Hideki Yukawa; auch abgeschirmtes Coulomb Potential genannt) ist das Potential eines Austauschteilchens der Masse m. Hierbei ist c die Lichtgeschwindigkeit und die Plancksche Konstante. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeta-Potenzial — Das Zeta Potential (auch ζ Potential) ist das elektrische Potential (auch als Coulomb Potential bezeichnet) an der Abscherschicht eines bewegten Partikels in einer Suspension. Das elektrische Potential beschreibt die Fähigkeit eines (von einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Lenz-Runge-Vektor — Der Laplace Runge Lenz Vektor (in der Literatur auch Runge Lenz Vektor, Lenz Runge Vektor etc., nach Pierre Simon Laplace, Carl Runge und Heinrich Friedrich Emil Lenz) ist eine Erhaltungsgröße der Bewegung im V(r) = − α / r Potenzial (Coulomb… …   Deutsch Wikipedia

  • Lenz-Vektor — Der Laplace Runge Lenz Vektor (in der Literatur auch Runge Lenz Vektor, Lenz Runge Vektor etc., nach Pierre Simon Laplace, Carl Runge und Heinrich Friedrich Emil Lenz) ist eine Erhaltungsgröße der Bewegung im V(r) = − α / r Potenzial (Coulomb… …   Deutsch Wikipedia

  • Lenzscher Vektor — Der Laplace Runge Lenz Vektor (in der Literatur auch Runge Lenz Vektor, Lenz Runge Vektor etc., nach Pierre Simon Laplace, Carl Runge und Heinrich Friedrich Emil Lenz) ist eine Erhaltungsgröße der Bewegung im V(r) = − α / r Potenzial (Coulomb… …   Deutsch Wikipedia

  • Runge-Lenz-Vektor — Der Laplace Runge Lenz Vektor (in der Literatur auch Runge Lenz Vektor, Lenz Runge Vektor etc., nach Pierre Simon Laplace, Carl Runge und Heinrich Friedrich Emil Lenz) ist eine Erhaltungsgröße der Bewegung im V(r) = − α / r Potenzial (Coulomb… …   Deutsch Wikipedia

  • Wechselwirkungsenergie — Wechselwirkungs|energie,   derjenige Anteil der Energie eines Teilchensystems, der von der Wechselwirkung der Teilchen untereinander herrührt. Die Wechselwirkungsenergie ist durch das Potenzial (z. B. Coulomb Potenzial) bestimmt, das der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”